Logo: Die Junge Mitte Schweiz
Durch die demografische Entwicklung gerät die Altersvorsorge zunehmend in Schieflage. In den nächsten Jahren werden geburtenstarken Jahrgänge pensioniert. Dies kann durch die jungen Generationen nicht kompensiert werden
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf soll gefördert werden. Das Familienleben und die berufliche Karriere kann und muss Hand in Hand gehen können.
Suizid ist die häufigste Todesursache unter Jugendlichen. Über 1/3 der Jugendlichen sind von psychischen Problemen betroffen.
Ziel ist es, ein leistungsfähiges Gesundheitssystem zu schaffen, das für alle zugänglich ist und eine qualitativ hochwertige Versorgung gewährleistet.
«Ich kandidiere für den Nationalrat, da ich mich für Generationengerechtigkeit in allen Belangen einsetze. Besonders am Herzen liegt mir dabei eine generationengerechte Altersvorsorge und der Erhalt unseres 3-Säulen-Systems.»
Tina Deplazes – Vizepräsidentin Die Junge Mitte Schweiz
Über mich
8,7 Prozent: So viel werden die Krankenkassenprämien 2024 durchschnittlich steigen. Ein Schock für viele Menschen in der Schweiz, deren Budget jetzt schon …
Mit Alt-Moderatoren und Jungpolitikerinnen feierte man das 30-jährige Bestehen der wichtigsten Politsendung der Schweiz. Und zeigte sich versöhnlich wie nie.
Die «Arena» ist seit 1993 die innenpolitische Diskussionsplattform der Schweiz. Zum Blick zurück mit den ehemaligen Moderatoren gesellt sich in der Jubiläumssendung auch der Blick nach vorne: Jungpolitikerinnen diskutieren thematische Dauerbrenner wie die Zuwanderung oder das Verhältnis Schweiz-EU.
Die «Arena» von Freitag war etwas für Nostalgiker. Mit Ausschnitten aus dem Archiv wurde das 30-jährige Bestehen der Sendung gefeiert. 5 denkwürdige Momente aus 30 Jahre «Arena».